Ablauf
Für eine erfolgreiche Nachfolgeregelung ist eine gründliche Auseinandersetzung mit den Übergabebedingungen und den gegenseitigen Erwartungen unumgänglich. Eine externe professionelle Begleitung ist empfehlenswert. Sie trägt dazu bei, alle offenen Fragen zu klären und vertraglich abzusichern.
Der Prozess für eine ausserfamiliäre Hofnachfolge läuft üblicherweise wie folgt ab:
- Anfrage bei der Informations- und Vermittlungsstelle HOFNACHFOLGE durch potenzielle Abgeber
- Beratung durch uns oder regionale Beratungsdienste, Gespräche mit Erben, Nachbarn und Familien in ähnlichen Situationen
- Grundsatzentscheid für eine ausserfamiliäre Hofübergabe als ernsthafte, weiter zu prüfende Möglichkeit
- Definition der Erwartungen (Art der Übergabe, Preis, Bedingungen, zukünftiger Wohnort, etc.) mit beratender Unterstützung durch HOFNACHFOLGE
- HOFNACHFOLGE stellt dem Abgeber Steckbriefe von geeigneten Interessenten zu, die seinen Vorstellungen entsprechen
- Auswahl interessierter Familien durch Abtreter
- Kontaktaufnahme und gegenseitiges Kennenlernen, auf Wunsch durch uns geleitet, schrittweises Vorgehen empfohlen
- Betriebskonzept inklusive Finanzierung der Interessenten einfordern und prüfen (unterstützt durch uns oder regionale Beratung)
- Vertiefte Gespräche über die gegenseitigen Erwartungen
- Auswahl einer Familie
- "Schnupperzeit" auf dem Hof
- Bestätigung der Wahl oder neue Suche
- Vertragsverhandlungen
- Definitiver Entscheid
- Vertragsunterzeichnung
- Übergabe